Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Daten werden nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben und zweckgebunden verarbeitet. Die im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme und bei Begründung eines Beratungsverhältnisses erhobenen Daten werden nicht für Werbung oder andere kommerzielle Aktivitäten genutzt.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse beim Besuch der Website) erhoben werden, erfolgt dies auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionalen Betrieb der Website).
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Britta Schönknecht
Leiblstrasse 12, 14467 Potsdam
b.schoenknecht@therapiepotsdam.de
3. Server-Logfiles
Beim Besuch dieser Website speichert der Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind zum Beispiel:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die technische Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen
4. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme zur Begründung eines Beratungsvertrages
Die Praxis bietet Ihnen die Möglichkeit per Email auf dieser Website in Kontakt mit uns zu treten. Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten und die Informationen zum Sachverhalt, technisch bedingt theoretisch von unserem Provider gelesen werden können. Es reicht insofern auch aus, wenn Sie einen kurzen Betreff angeben und weitere Angaben zum Beratungsthema telefonisch, in einem persönlichen oder Videotermin mit uns erörtern.
Sofern Sie die Praxis nachfolgend beauftragen, speichern und verarbeiten wir Ihre Kontaktanfrage sowie die weiter zum Zwecke der Beratung erhobenen personenbezogenen Daten elektronisch.
5. Auftragsverarbeitung & Hosting
Die Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (WIX). Dabei werden die oben genannten Server-Logfiles verarbeitet. Mit dem Hosting-Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
6. Online Sitzungen
Wenn Sie Online-Beratung oder -Therapie nutzen, erfolgt die Videoverbindung über Zoom Business. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. Name, Gesprächsinhalte, technische Verbindungsdaten) verarbeitet. Die Verbindung ist Ende-zu-Ende verschlüsselt. Es erfolgt keine Aufzeichnung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
7. Cookies
Diese Website verwendet keine Cookies, die personenbezogene Daten speichern oder Nutzerverhalten verfolgen.
8. Dauer der Speicherung und Betroffenenrechte
Die Praxis wird Ihre Daten nicht länger speichern, als dies für die in diesen Datenschutzbestimmungen genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn Sie haben in eine Speicherung über das Ende von Archivierungspflichten und sonstigen berechtigten Interessen zur Verarbeitung hinaus eingewilligt.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf:
• Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
• Berichtigung unrichtiger Daten
• Löschung Ihrer Daten, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
• Einschränkung der Verarbeitung
• Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit
Gemäß Art. 77 DS-GVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Praxisitzes wenden. Die für unsere Praxis zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Landesbeauftragte für Datenschutz und das Recht zur Akteneinsicht
Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77 in 14 532 Kleinmachnow
Telefon: 033203/356-0, Telefax: 033203/356-49, E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de
Dazu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.