AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Beziehungen für alle Verträge über systemische Therapie, Beratung und Coaching zwischen
Britta Schönknecht
Leiblstrasse 12
14467 Potsdam
0175 4306013
b.schoenknecht@therapiepotsdam.de
und dem Klienten/der Klientin als
Behandlungsvertrag (nachfolgend „Vertrag“ genannt) im Sinne der §§611ff BGB,
soweit zwischen den Vertragsparteien Abweichendes nicht schriftlich vereinbart wurde.
2. Leistungsbeschreibung
Ich biete systemische Einzel-, Paar- und ggf. Gruppengespräche im Rahmen von Therapie, Beratung und Coaching an. Die Sitzungen finden nach individueller Vereinbarung statt – persönlich, telefonisch oder online.
Coaching und Beratung verstehen sich als zielorientierte Begleitung und ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
Systemische Therapie wird in meiner Praxis auf Selbstzahlerbasis angeboten und ist kein Ersatz für eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung im engeren Sinn. Eine Kostenerstattung durch gesetzliche Krankenkassen ist nicht vorgesehen.
3. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande durch die Vereinbarung eines Termins per Telefon, E-Mail oder online bzw. auch durch schlüssiges Handeln– sei es mündlich, schriftlich oder durch das Erscheinen zum vereinbarten Termin.
Die Therapeutin ist jedoch berechtigt, den Vertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen; insbesondere, wenn ein erforderliches Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, es um Themen geht, die die Therapeutin aufgrund ihrer Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht behandeln kann oder darf oder sie in Gewissenskonflikte bringen könnte. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch für die bis zur Ablehnung entstandenen Leistungen, einschließlich Beratung, erhalten.
3. Buchung und Zahlungsbedingungen
Sitzungen können persönlich, telefonisch oder online vereinbart werden. Die Zahlung erfolgt je nach Vereinbarung nach der Sitzung per Rechnung.
Die aktuellen Preise sind auf der Website angegeben oder werden im Vorfeld individuell vereinbart. Rechnungen werden ausgestellt und sind innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt, sofern nicht anders vereinbart, durch Überweisung zu begleichen.
4. Terminabsage und Rückerstattung
Absagen sind bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich.
Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird das volle Honorar in Rechnung gestellt bzw. nicht zurückerstattet.
Dem Klienten/der Klientin ist gestattet einen Nachweis zu führen, dass der Therapeutin ein Schaden überhaupt nicht oder in geringerer Höhe entstanden ist. In diesem Fall ist der Klient / die Klientin nur zur Bezahlung der tatsächlich angefallenen Kosten verpflichtet.
5. Ausfall durch Therapeut:in
Sollte ein Termin aus unvorhersehbaren Gründen meinerseits entfallen (z. B. Krankheit, technische Probleme), wird ein Ersatztermin angeboten oder auf Wunsch die bereits geleistete Zahlung vollständig zurückerstattet.
6. Rückerstattung bei Unzufriedenheit
Die systemische Arbeit basiert auf einem kooperativen Prozess. Die Therapeutin erbringt ihre Dienste gegenüber dem Klienten/der Klientin unter Berücksichtigung eventueller Behandlungsverbote und ihrer Sorgfaltspflicht. Ein subjektiv erwarteter Erfolg der Methoden oder ein bestimmtes Ergebnis können weder in Aussicht gestellt, noch garantiert werden. Rückerstattungen aus Gründen subjektiver Unzufriedenheit sind insofern nicht möglich.
7. Vertraulichkeit
Meinungsverschiedenheiten aus dem Behandlungsvertrag und den AGB sollten gütlich beigelegt
werden. Eine vertrauensvolle Basis ist für die psychotherapeutische Arbeit unerlässlich, Zweifel
hierüber sollten offen angesprochen werden und im gegenseitigen Einvernehmen geklärt werden. Alle Inhalte der Sitzungen sowie personenbezogene Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Klient:innen oder bei gesetzlicher Verpflichtung.
8. Meinungsverschiedenheiten
Meinungsverschiedenheiten aus dem Vertrag und den AGB sollten gütlich beigelegt werden. Eine vertrauensvolle Basis ist für die therapeutische Arbeit unerlässlich, Zweifel hierüber sollten offen angesprochen werden und im gegenseitigen Einvernehmen geklärt werden.
9. Online-Sitzungen
a) Technische Voraussetzungen
Der/die Klient:in trägt die Verantwortung für eine stabile Internetverbindung und geeignete Endgeräte. Technische Probleme auf Seiten der Klient:in gehen zu deren Lasten.
b) Vertraulichkeit & Aufzeichnung
Die Online-Sitzung erfolgt vertraulich. Eine Audio- oder Videoaufzeichnung ist ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung beider Seiten nicht gestattet.
c) Datenschutz & Einwilligung
Die Klient:in erklärt sich mit der Nutzung des genannten Videodienstes und der dort geltenden Datenschutzbedingungen einverstanden.
d) Terminabsagen & Ausfall
Eine verspätete Einwahl oder Nichterscheinen zur Online-Sitzung gilt als versäumter Termin, sofern nicht rechtzeitig abgesagt (24 Std. vorher).
10. Datenschutz
1. Es werden personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung des
Vertrages und gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO) erhoben und gespeichert.
2. Der Klient/die Klientin hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung seiner
gespeicherten Daten.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, der Sitz der Praxis in Potsdam.
Zwingende gesetzliche Vorschriften des Landes, in dem der Klient/ die Klientin ihren Sitz hat, bleiben unberührt.
12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags oder AGB ungültig oder nichtig sein
oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Vertrages insgesamt nicht tangiert.
Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in Auslegung durch eine
Bestimmung zu ersetzen, die dem Zweck der ursprünglichen Bestimmung ferner dem Vertragszweck am nächsten kommt.